Navigation überspringen

Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft

Das Metavorhaben Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft begleitet die gleichnamige Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist es, die Arbeit der geförderten Projekte zu verknüpfen, Akteursgruppen zu vernetzen, eigene Forschung zu Mehrsprachigkeit und Transfer durchzuführen sowie Projektergebnisse zielgruppengerecht in die Breite zu tragen. 

Mehr erfahren

Projektkarte

Neben dem Metavorhaben sind zehn Einzel- und Verbundprojekte in der Forschungskooperation Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft gestartet. Sie beschäftigen sich bundesweit mit Forschungsfragen zur sprachlichen Bildung vom Elementarbereich bis zur Erwachsenenbildung. Klicken Sie auf die Standorte in der Karte, um mehr zu erfahren.

Alle Projekte

Alle Projekte

Aktuelles


CfP: Abschlusstagung Fühlen Denken Sprechen in der Grundschule

17.04.2025

Das Projekt Fühlen Denken Sprechen in der Grundschule (FDS-G) aus der Förderlinie Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft lädt ein zur Abschlusstagung. Thema ist die Bedeutung des…

Mehr

ZMI Magazin 2025: “Postmigration und Mehrsprachigkeit im Fokus”

15.04.2025

Die aktuelle Ausgabe des jährlich erscheinenden ZMI Magazins wurde kürzlich veröffentlicht. Sie schließt thematisch direkt an das Thema der Vorjahresausgabe an.

Mehr

Programmreihe "Tuesdays for Education"

14.04.2025

“Tuesdays for Education” ist ein vom Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund veranstaltetes, quartalsweise stattfindendes Onlineformat, das den Dialog zwischen Bildungsforschung…

Mehr

Anmeldung zum Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie viermal im Jahr Informationen und Neuigkeiten aus der Förderlinie Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft.