Navigation überspringen

Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft

Das Metavorhaben Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft begleitet die gleichnamige Förderlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist es, die Arbeit der geförderten Projekte zu verknüpfen, Akteursgruppen zu vernetzen, eigene Forschung zu Mehrsprachigkeit und Transfer durchzuführen sowie Projektergebnisse zielgruppengerecht in die Breite zu tragen. 

Mehr erfahren

Projektkarte

Neben dem Metavorhaben sind zehn Einzel- und Verbundprojekte in der Forschungskooperation Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft gestartet. Sie beschäftigen sich bundesweit mit Forschungsfragen zur sprachlichen Bildung vom Elementarbereich bis zur Erwachsenenbildung. Klicken Sie auf die Standorte in der Karte, um mehr zu erfahren.

Alle Projekte

Alle Projekte

Aktuelles


Anmeldung jetzt möglich: Tagung "Individualization in Language Education"

13.01.2025

Die Tagung, die von einem interdisziplinären Netzwerk des Forschungsschwerpunkts Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft am 5. und 6. März 2025 in Hamburg organisiert wird, hat das Ziel,…

Mehr

SPEAK im Webinar zu digitalbasierter Sprachbildung

13.01.2025

Wie kann eine digitalbasierte Sprachförderung zu Beginn der Grundschule gelingen? Im Webinar stellt das Projekt SPEAK aus der Förderlinie Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft…

Mehr

Kennen Sie schon ... den Methodenpool des Mercator-Instituts?

10.01.2025

Das Mercator-Institut bietet einen Methodenpool für Sprachsensiblen Fachunterricht für Lehrkräfte aller Schulformen und -fächer.

Mehr

Anmeldung zum Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie viermal im Jahr Informationen und Neuigkeiten aus der Förderlinie Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft.