Aktuelles
14.03.2025
Projekt BeeMEHR im Metavorhaben Integration durch Bildung
Das Projekt BeeMEHR setzt sich für einen wissenschaftlich fundierten, positiven Umgang mit Mehrsprachigkeit ein. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Ziel ist es, die weit verbreiteten Mythen über Mehrsprachigkeit zu hinterfragen und ihr Potenzial für die sprachliche und kognitive Entwicklung von Kindern gezielt zu nutzen.
Zwei Ansätze werden verfolgt: Pädagogische Fachkräfte und Eltern erhalten durch Seminare und Coachings fundierte Erkenntnisse über Mehrsprachigkeit, um Vorurteile abzubauen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Zudem wird eine digitale Lernplattform entwickelt, die das metalinguistische Bewusstsein und die Lese- und Schreibfähigkeiten von Kindern fördert – unabhängig von Sprachbiographie oder sozialer Herkunft.
Geleitet wird das Projekt an der TU Dortmund von Prof. Dr. Barbara Mertins. Es kooperiert mit Bildungseinrichtungen und Initiativen im Ruhrgebiet, um Kinder aus unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Hintergründen aktiv einzubeziehen. BeeMEHR läuft von August 2024 bis Juli 2027 im Rahmen des Förderprogramms „Integration durch Bildung“.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier.