Navigation überspringen

Aktuelles

31.10.2024

Treffen der Metavorhaben in Berlin

Erstmals hatte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zu einem Austauschtreffen auf operativer Ebene der Metavorhaben im BMBF-Rahmenprogramm empirische Bildungsforschung nach Berlin eingeladen. Eingangs referierte Ministerialrat Dr. Hans-Josef Linkens zum Wirkungsverständnis und zur Bedeutung des Transfers aus Sicht des BMBF. Anschließend tauschten sich die Mitarbeitenden aus den Metavorhaben zu zentralen Aspekten der konkreten Transferarbeit aus und erarbeiteten in Gruppen situationstypische Aspekte dazu. Für das Metavorhaben Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft nahmen Dr. Stefanie Bredthauer, Nora Dünkel, Dr. Moritz Sahlender und Angelika Gundermann an dem Treffen teil. Die Runde wünschte sich weitere Treffen zum Thema Transfer, da der Austausch allgemein als sehr fruchtbar erfahren wurde. 

Anmeldung zum Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie viermal im Jahr Informationen und Neuigkeiten aus der Förderlinie Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft.