Navigation überspringen

Termine

Hier finden Sie Termine aus der Förderlinie Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft und weitere Veranstaltungen im Feld. Hinweise zu Veranstaltungen nehmen wir gerne auf.

Termine


21. Mai
2025

09:00 Uhr

30. LIPP-Symposium

Beim 30. Linguistic International PhD Program (LIPP)-Symposium geht es um “Variation and Cognition in Language”.


28. Mai
2025

14:00 Uhr

Online-Reihe „Kommune trifft Wissenschaft“

Am Mittwoch, den 28. Mai 2025 lädt die Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB NRW) zum digitalen Austauschformat „Kommune trifft Wissenschaft“ ein.


09. Juni
2025

10:00 Uhr

15th International Symposium on Bilingualism (ISB15)

Das International Symposium on Bilingualism (ISB) findet seit 1997 im Abstand von zwei Jahren statt und befasst sich mit dem weiten Feld der Zwei- und Mehrsprachigkeit.


25. Juni
2025

10:00 Uhr

EuroSLA 2025

Die nächste Konferenz der European Second Language Association (EuroSLA) findet in Norwegen statt.


04. Juli
2025

10:30 Uhr

10. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung

Die Veranstaltung trägt den Titel „Bildung im Wandel: Zwischen technologischer Innovation und gesellschaftlicher Verantwortung“.


08. Juli
2025

15:30 Uhr

Sind Schulqualität und Schulentwicklung relevant für die Lesekompetenz?

Wie steht es um die Schulqualität und Schulentwicklung an Grundschulen und wie relevant sind sie für die erreichte Lesekompetenz von Kindern? Diese Fragen thematisiert diese Veranstaltung.


21. Juli
2025

08:00 Uhr

15. IVG-Kongress 2025

Im Juli 2025 findet der 15. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) in Graz statt.


23. August
2025

08:30 Uhr

JURE 2025

Im Vorfeld der Konferenz der EARLI (European Association for Research on Learning and Instruction) haben am 23. und 24. August 2025 Juniorforschende die Möglichkeit sich bei der angeschlossenen Tagung JURE auszutauschen.


25. August
2025

08:30 Uhr

EARLI 2025

Vom 25. bis 29. August 2025 findet die 21ste Konferenz der EARLI statt. Thema der Veranstaltung ist "Realising Potentials through Education: Shaping the Minds and Brains for the Future".


09. September
2025

09:00 Uhr

ECER 2025

Die European Conference on Educational Research findet im September 2025 an der Universität Belgrad statt.


16. September
2025

13:00 Uhr

GAL Jahrestagung 2025

Die Gesellschaft für Angewandte Linguistik hält ihre diesjährige Jahrestagung an der Universität Hildesheim ab.


17. September
2025

10:00 Uhr

47. IARLD Konferenz

Die International Academy for Research in Learning Disabilities lädt zu Ihrer 47. Jahrestagung ein.


18. September
2025

09:00 Uhr

8. Kongress der IGDD

Zum achten Mal findet der Kongress der Internationalem Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen e.V. statt.


24. September
2025

09:00 Uhr

Konferenz Bildung Digitalisierung 2025

Die Konferenz Bildung Digitalisierung findet statt zum Thema „POWER UP – Souverän für die digitale Transformation”.


25. September
2025

09:00 Uhr

31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der DGFF

"Bildung und gesellschaftliche Transformation - Nachhaltigkeit beim Lehren und Lernen von Fremdsprachen" lautet das Thema.


25. September
2025

10:00 Uhr

WERA TASK FORCE Conference in Extended Education

Vom 25. bis 27. September 2025 findet die WERA Konferenz in Schweden statt.


10. Oktober
2025

09:00 Uhr

Abschlusstagung FDS-G

Das Projekt Fühlen Denken Sprechen in der Grundschule (FDS-G) lädt ein zur Abschlusstagung. Thema ist die Bedeutung des emotionalen Lernens für die Sprachbildung und den Deutschunterricht.


25. November
2025

10:00 Uhr

EAPRIL 2025

Die nächste Tagung der European Association for Practitioner Research on Improving Learning (EAPRIL) ist angekündigt.


02. Dezember
2025

09:00 Uhr

WissKon - Konferenz für Wissenschaftskommunikation

Am Dienstag, den 8. April 2025, findet in Karlsruhe die WissKon25 – die NaWik-Konferenz für kommunizierende Forschende statt.


Ansprechperson

Angelika Gundermann
Mercator-Institut
angelika.gundermann@mercator.uni-koeln.de

Anmeldung zum Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie viermal im Jahr Informationen und Neuigkeiten aus der Förderlinie Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft.