Termin
12. November - 13. November
10:00 - 16:00 Uhr
Berlin
Haus Ungarn
BiSS-Transfer blickt auf Potenziale bei sprachlicher Bildung
Die Abschlusstagung der Initiative BiSS-Transfer findet am 12. und 13. November 2024 in Berlin statt. BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Länder. Ziel ist der wissenschaftsbasierte Transfer von Konzepten zur Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas bundesweit.
Seit 2020 hat BiSS-Transfer daran gearbeitet die in der Initiative “Bildung durch Sprache und Schrift” (BiSS, 2013-2019) entwickelten Maßnahmen und Strukturen zur nachhaltigen Verbesserung der sprachlichen Bildung in der Praxis zu implementieren. Das BiSS-Transfer-Forschungsnetzwerk untersuchte die vielfältigen Transferprozesse evidenzbasierter sprachbildender Maßnahmen in der Praxis mit Blick auf Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie die strukturellen Rahmenbedingungen.
Die BiSS-Transfer-Abschlusstagung trägt den Titel „BiSS-Potenziale: resümieren und sichern“ und will die Potenziale aus BiSS-Transfer für die Zukunft sichern sowie die Ergebnisse aus dem Forschungsnetzwerk für das Bildungssystem zur Diskussion stellen.
Zudem ist der Austausch mit anderen Bund-Ländern-Initiativen geplant, um zu erörtern, wie wirksame Konzepte nachhaltig implementiert und welche Transferprozesse dabei durchlaufen werden. Eingeladen für diesen Austausch sind u. a. „Schule macht stark“ (SchuMaS), „Unterricht und Fortbildungs-Qualität in Mathematik entwickeln“ (QuaMath) sowie „Leistung macht Schule“ (LemaS).
Alle Informationen zu Programm und Anmeldung zur Abschlusstagung finden Sie hier.