Navigation überspringen

Herbstschule 2024

Zwei Tage beschäftigten sich die Teilnehmenden bei der Herbstschule des Metavorhabens am 19. und 20. September 2024 am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) in Bonn mit Fragen rund um das Thema Academic Writing (Bericht unter Aktuelles).  Alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Qualifikationsphasen aus der Förderlinie Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft waren zu diesem Angebot eingeladen. In einer Umfrage nach der Veranstaltung äußerten sich die Teilnehmenden sehr positiv zum Inhalt, zu der Atmosphäre und der Zeitplanung der Herbstschule. 

Programm

Donnerstag, 19. September 2024
9:15 - 9:30 UhrBegrüßung

9:30 - 15:00 Uhr

(inkl. Mittagspause)

Workshop 1 Writing Abstracts

Lesley-Anne Weiling

  • Focus in crafting compelling abstracts for journal articles and conference papers
  • Guidance on structure, language, and clarity to captivate the target audience
  • Participants should have project or abstract they are working on that we can develop during the workshop
  • Facilitated peer review
  • Follow-up feedback
  • Access to online resources from Write English
15:15 - 16:45 Uhr

Workshop 2 Identifikation geeigneter Zeitschriften

Dr. Christoph Schindler, DIPF

Wie findet man die passenden Publikationsorte für die eigenen Arbeiten? 

Freitag, 20. September 2024

9:30 - 15:00 Uhr

(inkl. Mittagspause)

Workshop 3 Academic Presentation Skills

Lesley-Anne Weiling

  • Strategies for delivering successful conference presentations
  • Adjusting presentations for international audiences
  • Techniques for structuring presentations for impact
  • Use of rhethorical devices an non-verbal communication to engage and persuade
  • Managing nervousness and effectively handling Q&A sessions
15:15 - 16:30 Uhr

Workshop 4 Meet the Editor

Prof. Dr. Albert Backus, Editor-in-Chief International Journal of Bilingualism (IJB)

Austausch mit dem Herausgeber zu Guidelines, dem Publikationsprozess und dem Umgang mit Reviews

16:30 UhrVeranstaltungsende

 

Veranstaltungsort:

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
Heinemannstr. 12-14
53175 Bonn

 

Ansprechperson

Moritz Sahlender
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
sahlender@die-bonn.de

Anmeldung zum Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie viermal im Jahr Informationen und Neuigkeiten aus der Förderlinie Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft.